NEU ab 19.07.2021!!!

Alle Episoden

Nutzungsdauerverkürzung von Gebäuden | #49

Nutzungsdauerverkürzung von Gebäuden | #49

25m 59s

Wusstest du, dass man die gesetzlich normierte Nutzungsdauer von Gebäuden und somit den Abschreibungssatz mit Nachweis reduzieren kann? Für manche Hörer vielleicht ein alter Hut, für andere jedoch ein Quickwin zur Herabsetzung der ertragsteuerlichen Bemessungsgrundlage. Wie und womit dies funktioniert, erläutern wir aus aktuellem Anlass in der aktuellen Podcastfolge.

360° Betrachtung beim UN-Kauf | #47

360° Betrachtung beim UN-Kauf | #47

28m 9s

Die aktuelle Podcastfolge behandelt das Thema UN-Kauf. Wir besprechen das Thema aus Sicht des Beraters, der sowohl Käufer, wie auch Verkäufer beraten kann und auf beiden Seiten Fallstricke lösen muss, dass jede Partei zufrieden aus der Verhandlung herausgehen kann. Inbesondere sollte aus unserer Sicht das Thema "Humankapital" nicht vergessen werden.

Der Super-Steuerberater | #46

Der Super-Steuerberater | #46

24m 30s

In der neuen Podcastfolge schauen wir auf das Thema Sichtbarkeit und Social-Media-Präsenz. Insbesondere gehen wir auf das Phänomen ein, wie durch Internetpräsenz ein Expertenstatus vermittelt wird und welche positiven und negativen Folgen dies haben kann. Wie kann man bspw. eine Validierung der Expertise erlangen, wo schaut man genau hin? Seid gespannt...

Frischer Wind in der Steuerberatung | #45

Frischer Wind in der Steuerberatung | #45

26m 32s

Was muss sich in Ausbildung und Berufspraxis ändern, um unsere Branche zukunftsfest aufzustellen? Diese existenzielle Frage besprechen wir mit der Inhaberin des Steuerrechtsinstitut Knoll Andrea Jost und gehen auf die mittlerweile über 90 Jahre alte und nie geänderte Prüfung ein. Eine wieder überaus interessanter Gast mit noch spannenderen Erkenntnissen.

Welche Parameter sollten Grundlage eines fairen Gehalts sein? | #44

Welche Parameter sollten Grundlage eines fairen Gehalts sein? | #44

25m 28s

Wie bemisst sich ein faires Gehalt? Diese Frage haben wir kürzlich unserer Belegschaft gestellt und die Essenz der Antworten in ein neues Vergütungsmodell "gegossen". Welche Parameter mit welcher Gewichtung einbezogen werden verrät die neue Folge von tax & tacheles ...

New Work als Heilsbringer für den Fachkräftemangel oder doch Prokrastinietreiber für unstrukturierte Mitarbeiter? | #43

New Work als Heilsbringer für den Fachkräftemangel oder doch Prokrastinietreiber für unstrukturierte Mitarbeiter? | #43

29m 57s

Beim Studium von Presse und Medien wirkt es wie der heilige Gral, das Thema "New Work". Darunter verstehen wir eine verminderte Arbeitszeit, die Möglichkeit remote zu arbeiten und viele weitere Annehmlichkeiten. Wir gehen aber der Frage nach, ob dies wirklich der Heilsbringer für unser (aller) Probleme ist oder doch zum Bumerang werden kann und ggfs. sogar "low-performer" anzieht.

Lockdown, Cyberangriff, Stromausfall... Was tun im Notfall? | #42

Lockdown, Cyberangriff, Stromausfall... Was tun im Notfall? | #42

24m 22s

In dieser Podcastfolge berichten wir von unserem Schicksal, was uns bei einem Cyberangriff auf unseren IT-Dienstleister ereilte und welche Schlüsse wir daraus gezogen haben. Wie könnte dies auch für dein Business genutzt werden? Diese Fragen beantworten wir jetzt...

Warum es sich lohnt, seine Kunden zu befragen?!? | #40

Warum es sich lohnt, seine Kunden zu befragen?!? | #40

32m 56s

In der aktuellen Podcastfolge berichten wir von der eigenen Mandantenbefragung und deren Ergebnisse. Wir gehen darauf ein, was gut und was schlecht lief und wie wir daraus lernen können. Inbesondere die Informationstiefe und deren Rückschlüsse sind besonders spannend. Für wen eine solche Befragung auch interessant sein könnte, verraten wir am Ende des Podcasts. Viel Spaß damit!

LINKS ZUR FOLGE:
www.Mandanten-Kompass.de